Was ist kamow ka-50?
Kamow Ka-50 "Black Shark" (Чёрная акула)
Der Kamow Ka-50 "Black Shark" ist ein einsitziger russischer Kampfhubschrauber mit Koaxialrotoren. Er wurde in den 1980er Jahren von Kamow entwickelt und ab 1995 in Serie produziert.
Hauptmerkmale:
- Koaxialrotoren: Das charakteristischste Merkmal des Ka-50 sind seine gegenläufigen Koaxialrotoren. Diese eliminieren die Notwendigkeit eines Heckrotors und bieten eine höhere Manövrierfähigkeit und Steigrate. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Koaxialrotoren
- Einsitzer: Der Ka-50 ist einzigartig als moderner Kampfhubschrauber, der nur von einem Piloten geflogen wird. Die Automatisierung und fortschrittliche Avionik sollen es dem Piloten ermöglichen, alle Aspekte des Fluges und des Waffeneinsatzes zu bewältigen.
- Schleudersitz: Ungewöhnlich für einen Hubschrauber, verfügt der Ka-50 über einen K-37-800 Schleudersitz. Vor dem Ausstieg werden die Rotorblätter mittels Sprengbolzen abgesprengt. Weitere Infos zum Schleudersitz: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schleudersitz
- Panzerung: Der Ka-50 ist stark gepanzert, um den Piloten und wichtige Systeme vor Beschuss zu schützen. Die Panzerung ist in der Lage, Treffer von bis zu 23-mm-Kanonen standzuhalten.
- Bewaffnung: Der Ka-50 kann eine breite Palette von Waffen tragen, darunter Panzerabwehrraketen, ungelenkte Raketen, Bomben und eine 30-mm-Kanone. Infos zur 30mm Kanone finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/30mm%20Kanone
Einsatz:
Der Ka-50 wurde im Zweiten Tschetschenienkrieg getestet und erwies sich als effektive Waffe gegen Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge. Seine relativ geringe Stückzahl und die komplexen Wartungsanforderungen begrenzten jedoch seinen Einsatz.
Varianten: